- absacken
-
* * *
ab|sa|cken ['apzakn̩], sackte ab, abgesackt <itr.; ist (ugs.):a) im Wasser versinken:das Boot ist plötzlich abgesackt.b) an Höhe verlieren:das Flugzeug sackte ab.Syn.: ↑ sinken.* * *
ạb||sa|cken1 〈V. intr.; ist〉1. sinken2. in den Baugrund ganz od. teilweise einsinken3. 〈fig.〉 abrutschen, in den Leistungen nachlassen5. nach unten gedrückt werden (Flugzeug)6. untergehen, sinken————————ạb||sa|cken2 〈V. tr.; hat〉 in Säcke füllen* * *
ạb|sa|cken <sw. V.; ist (ugs.):1.der Boden, das Fundament sackt ab;b) (von Schiffen) sinken, untergehen;c) an Höhe verlieren:das Flugzeug sackt ab.2.a) absinken:das Thermometer, sein Blutdruck sackt ab;der Umsatz ist abgesackt;er ist [in seinen Leistungen, in Mathematik] stark abgesackt;in der Großstadt sackte er völlig ab.* * *
Absacken,das ungleichmäßige Absinken eines Bauwerks oder Bauteils, wenn der Untergrund nicht genügend tragfähig ist.* * *
————————2ạb|sa|cken <sw. V.; ist (ugs.): 1. a) nach unten 2↑sacken: der Boden, das Fundament sackt ab; Ihr Gesicht wirkte wie abgesackt. Nur die Augen waren noch an der alten Stelle (M. Walser, Seelenarbeit 93); b) (von Schiffen) sinken, untergehen: Plötzlich sackte das Kanu ab (NZZ 26. 8. 86, 5); c) an Höhe verlieren: das Flugzeug sackt ab. 2. a) absinken: sein Blutdruck sackt ab; In München wurde zum Wochenanfang die bisher eisigste Nacht verzeichnet, in der die Quecksilbersäulen der Thermometer ... bis auf minus 18 Grad absackten (Augsburger Allgemeine 14. 2. 78, 6); in den Feinkostläden sackte der Umsatz im Januar um 14 Prozent gegenüber dem Vorjahrsmonat ab (Woche 27. 3. 98, 30); b) nachlassen, schlechter werden, ↑abrutschen (2 b): er ist [in seinen Leistungen, in Mathematik] stark abgesackt; c) [moralisch] herunterkommen, ↑abrutschen (2 c): in der Großstadt sackte er völlig ab; Also bin ich abgesackt. Ich habe angefangen zu saufen (Emma 5, 1978, 31). 3. (Börsenw.) (von einer Valuta, einem Kurs) an Wert verlieren: In Frankfurt ist der Dollar ... um rund 2 Pf abgesackt (NZZ 31. 8. 87, 15).
Universal-Lexikon. 2012.